/*Akordeon geschlossen halten beim start*/ /*Barrierefreiheit Assistent*/
09363 801-0

Arnstein und Lubniany: 30 Jahre lebendige Städtepartnerschaft gefeiert

von | Mai 23, 2023 | Allgemein, Bürgerinformation | 0 Kommentare

Die Stadt Arnstein feierte in den letzten Tagen ein bedeutendes Jubiläum – 30 Jahre Städtepartnerschaft mit der polnischen Gemeinde Lubniany. Das besondere Ereignis wurde mit einer dreizehn-köpfigen polnischen Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Pawel Wasiak gefeiert. Über einen Zeitraum von drei Tagen wurden die langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in Arnstein zelebriert, einschließlich eines Besuchs beim Heimat- und Bürgerfest.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war nun der 22. Mai. Auf den Tag genau nach 30 Jahren wurde die Partnerschaft mit dem Eintrag der gesamten polnischen Delegation ins goldene Buch der Stadt Arnstein anlässlich des Jubiläums neu besiegelt. Neben den Gästen aus Lubniany waren auch viele Arnsteiner Bürgerinnen und Bürger anwesend, die sich aktiv in die Partnerschaft einbringen und eingebracht haben. Unter ihnen befanden sich auch der Altbürgermeister Roland Metz sowie die ehemalige Bürgermeisterin und heutige Staatssekretärin Anna Stolz.

30 Jahre Städtepartnerschaft - polnische Delegation mit Arnsteiner Gastgebern

In seiner feierlichen Ansprache betonte Arnsteins erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer die gelebte Freundschaft zwischen Lubniany und Arnstein. Er hob hervor, dass die vergangenen Tage von herzlicher Verbundenheit geprägt waren, jenseits jeglichen Protokolls. Im Rahmen der Partnerschaft fand neben den Feierlichkeiten ein reger Austausch in Bereichen wie Feuerwehr, Forstwesen und Sprachunterricht statt, um voneinander zu lernen und die Daseinsvorsorge zu verbessern.

Lubnianys Bürgermeister Pawel Wasiak bedankte sich bei allen, die sich in den letzten 30 Jahren für die Partnerschaft engagiert haben. Die 30-jährige Zusammenarbeit entspricht der Perlenhochzeit, was ein Symbol für Beständigkeit ist. Aus anfänglicher Freundschaft sei eine gegenseitige Herzlichkeit geworden, und man freue sich auf weitere 30 Jahre einer lebendigen Partnerschaft.

Staatssekretärin Anna Stolz erinnerte sich in ihrer Rede an die intensiven Kontakte während ihrer Amtszeit als Bürgermeisterin von Arnstein. Besuche beim Erntedankfest in Lubniany seien besonders in Erinnerung geblieben. Dort sei eine selbstverständliche Freundschaft spürbar gewesen. Stolz regte an, den Schüleraustausch unter den Partnerstädten wiederzubeleben.

Abschließend gab Altbürgermeister Roland Metz Einblicke in die Anfänge der Städtepartnerschaft nach der Wende. Diese sei vom europäischen Gedanken geprägt gewesen, und die ersten Besuche fanden noch über Prag statt. Er erinnerte sich an den herzlichen Empfang der Menschen in Lubniany, der ihn nachhaltig beeindruckt hat. Gerne bereicherte Arnstein das Erntedankfest in Lubniany mit Arnsteiner Blaskapellen und Bier.

Arnstein ist dankbar für die gute und intensive Freundschaft mit der polnischen Partnerstadt, und der nächste Besuch in Lubniany ist bereits für September geplant. Besonderer Dank geht hier an die beiden Organisatorinnen auf beiden Seiten Lidia Czurlok und Nathine Willert.

Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Arnstein
Partnerschaft nach 30 Jahren neu besiegelt