Am diesem Sonntag, den 07. Mai, findet in Arnstein der zweite Markt des Jahres unter dem Motto “Feuerwehr zum Anfassen” statt. Von 12.30 bis 17.30 Uhr sind auf dem Maimarkt zahlreiche Marktstände auf dem Schweinemarkt und in der Marktstraße rund um das Rathaus zu finden. Das ansässige Gewerbe beteiligt sich ebenfalls und öffnet am verkaufsoffenen Sonntag seine Türen. Neben Café Stark in der Marktstraße und weiterer Gastronomie öffnen im Stadtzentrum außerdem Bücherwurm, Blumenstadl, Freund Moden, Wildpflanzenversand Lemuth sowie Blumenhaus Schäflein ihre Ladengeschäfte. Die Ausstellung von Fensterbau Ziegler in der Sondheimer Au ist ebenso geöffnet, wie der Bioeck Hofladen der Familie Manger in der Bücholder Straße in Heugrumbach.
Markt als große Bühne für die Arnsteiner Feuerwehren
Die Stadt plant, den Maimarkt zukünftig jedes Jahr mit einer anderen Vereinsgruppierung zu veranstalten, um so ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Den Einstand machen in diesem Jahr die Freiwilligen Feuerwehren. Die Floriansjünger aus Arnstein, Binsbach, Gänheim, Heugrumbach und Schwebenried werden dabei an sechs Standorten im Stadtgebiet, teilweise direkt zwischen den Marktständen, vertreten sein. Für Besucher bietet sich die Gelegenheit, spannende Einblicke zu gewinnen und hautnah die Fahrzeuge und Ausrüstung zu erleben und teilweise selbst im Rahmen kleiner Spiele auszuprobieren. Ein Highlight für Jung und Alt!
Bei einem Gewinnspiel sind an jedem Standort typische Feuerwehrbegriffe zu notieren. Die Feuerwehren der Stadt Arnstein informieren mit dieser Aktion über Ihre Aufgaben und werben aktiv für Nachwuchs.

Buntes Markttreiben in Marktstraße und am Schweinemarkt
Lokale Direktvermarkter wie Hof Gut Ruppertzaint, Biohof Brand, Potatis Hof und weitere kleinere Anbieter präsentieren ihre Erzeugnisse aus heimischer Landwirtschaft und Produktion wie Honig, Säfte, Liköre, süße und herzhafte Aufstriche, Bauernbrot, Gewürze, Schnäpse u.v.m.. Auch Kleinkunst und Selbstgemachtes in Form von Handgemachtem, Selbstgenähtem, Dekoartikeln, Schmuck, geflochtene Körbe, Schnitz- und Drechslerkunst werden angeboten. Ebenso wird der Upcycling-Gedanke mit Uhrenreparaturen sowie Schmuckkreationen aus altem Besteck gelebt. Besonders die Aussteller selbstgemachter Baby- und Kleinkindklamotten werben teilweise mit Rabatt- und Sonderaktionen in der Marktstraße. Liebhaber von Holzspielsachen werden am Schweinemarkt fündig und können beim Murmelziehen ihr Glück versuchen – jeder Zug ein (kleiner) Gewinn. Moderne Schmiedekunst ist bei der Bullenschmiede in der Marktstraße zu finden – Messer, Äxte und Deko gefertigt aus Feuer und Eisen.
Burger Gartenbau, bekannt vom Wochenmarkt, baut an seinem langen Stand saisonale Blumen, Setzlinge, Obst und Gemüse aus der Region auf. Am Grill der Wildbuben gibt es frische Wildschweinbratwürste sowie allerlei Wildbret aus heimischen Wäldern.
Die Arnsteiner Jugendfreizeit bereichert die Veranstaltung mit dem beliebten Feuertonnengrill am Schweinemarkt. Der Erlös kommt direkt Unternehmungen der Arnsteiner Jugend zugute.
In der Marktstraße präsentiert Dianas Fashion-Shop die neuesten Modetrends mit einer Gewinnverlosung ab 17.00 Uhr. Die SDK BKK Agentur informiert in ihren Räumlichkeiten unverbindlich über Kassenleistung und Familienversicherung. Auch Tupperware und Vorwerk sind mit Ständen und aktuellem Haushaltsbedarf vertreten.
Kleiner Festbetrieb mit Musik auf dem Hof des Feuerwehrhauses
Das Arnsteiner Feuerwehrhaus lädt nicht nur zum Blick in die geöffnete Geräte- und Fahrzeughalle ein. Ein kleiner Festbetrieb darf natürlich nicht fehlen, und so findet sich im Hof der Feuerwehr ein kleiner Festbetrieb. Die Arnsteiner Brauerei Bender sorgt für den Ausschank von Bier und Softdrinks, der Binsfelder WinzerS bietet seinen Wein an. Ein Grillstand mit Brat- und Currywurst sowie Pommes sorgt für das leibliche Wohl. Für Unterhaltung sorgen ab 14.00 Uhr die Bücholder Musikanten. Doc4fit geben außerdem Einblicke in das Trainingsprogramm „Fit wie die Feuerwehr“, mit dem sich die Floriansjünger auf die körperliche Belastung während der Einsätze vorbereiten.
Bei schlechter Witterung ziehen die Sitzgruppen kurzerhand in die Halle um.
Die Kindergärten mit Kuchentheke und kleinem Kinderprogramm
Neben dem Erlebnis rund um die Stationen der Feuerwehr finden die kleinsten an den beiden Ständen der Arnsteiner Kindergärten Beschäftigung. Die Werntalzwerge bieten direkt neben dem Rathaus Kinderschminken und einen Wurfstand an. Hier ist auch der Stand des Familienstützpunkt mit Informationen zum Angebot für junge Eltern sowie Stoffbeutelbemalen für die kleinen Besucher vertreten.
Am Schweinemarkt bietet der Waldkindergarten Wurzelzwerge eine reichhaltige Kuchen- und Kaffeetheke sowie ein Angelspiel für Kinder an.
Arnsteins Zukunft am neuen Büro für Stadtmarketing
Seit kurzem ist das Stadtmarketingteam aus dem ehemaligen „Stadtbüro“ am Schweinemarkt in die neuen Räumlichkeiten in der Marktstraße 20 eingezogen. Als „Büro für Stadtmarketing“ ist die Stadtverwaltung hier nun neben der ILE Allianz MainWerntal im frisch renovierten „Pfaffhaus“ zu finden. Das Stadtmarketing öffnet am Marktsonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr seine Räume für Interessierte und zum Austausch. Unter dem Titel „Ich wünsche mir für Arnstein …“ können Ideen und Wünsche für das Stadtgebiet an einer Tafel hinterlassen werden.
Nur wenige Meter entfernt thematisiert die IT-Projektschmiede den „Austausch der Generationen“ in Arnstein. Mit dem geförderten Projekt „BiG A“ werden neue Angebote zum Austausch der Generationen geschaffen. Interessierte können sich an dem Stand über das Projekt informieren und eigene Wünsche und Anregungen einbringen.
Second-Hand gegen Spende
Das Secondhand-Center des Helferkreises öffnet seine Türen am alten Edeka-Gelände für jedermann. Gestöbert werden darf hier nach Lust und Laune. Dabei sind keine Festpreise an den Kleiderständern zu finden. Vielmehr setzt der Helferkreis auf das Prinzip einer kleinen spende als Gegenleistung für die Fundstücke.
Pfarramt und Synagoge laden ein
Zu offenen Gesprächen und Begegnung lädt das Team der Pfarreiengemeinschaft „Um Maria Sondheim“ am Markttag in das Pfarrbüro in der Marktstraße 57 ein. Unter dem Motto „Mit uns kann man (über alles) reden“ möchte Gemeindereferent Peter Schott die Rolle der Seelsorge als „Seelenfeuerwehr“ ins Bewusstsein rücken.
Die alte Synagoge in der Goldgasse öffnet ebenfalls seine Türen mit einer kleinen Ausstellung von Kunstwerken von Manfred Göb und Angelika Issing.
Arnstein freut sich auf zahlreiche Besucher und ein starkes Interesse für die wichtigen Themen der städtischen Feuerwehren und deren spannendes Rahmenprogramm.
Parkplätze stehen wie immer zahlreich am Cancale-Platz sowie Hofriedplatz 2a zur Verfügung.
Neueste Kommentare