/*Akordeon geschlossen halten beim start*/ /*Barrierefreiheit Assistent*/
09363 801-0

„Total regional“ – Frühlingsmarkt in Arnstein

von | Mrz 13, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Am kommenden Sonntag, den 19. März, findet in Arnstein der erste Markt des Jahres unter dem Motto “Total regional” statt. Von 12.30 bis 17.30 Uhr sind auf dem Frühlingsmarkt zahlreiche Marktstände auf dem Schweinemarkt und in der Marktstraße rund um das Rathaus zu finden. Das ansässige Gewerbe beteiligt sich ebenfalls und öffnet am verkaufsoffenen Sonntag seine Türen. Neben Café Stark in der Marktstraße und weiterer Gastronomie öffnen im Stadtzentrum außerdem Bücherwurm, Blumenstadl, Freund Moden sowie Blumenhaus Schäflein ihre Ladengeschäfte. Fensterbau Ziegler öffnet seine Ausstellung in der Sondheimer Au.

Regionales Marktangebot – lokale Anbieter

Das Angebot der Marktstände steht ganz im Zeichen der Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Lokale Direktvermarkter wie Biohof Manger, Hettrichs Biohäusle und Hof Gut Ruppertzaint präsentieren ihre Erzeugnisse aus heimischer Landwirtschaft wie Obst, Gemüse, Fleisch, Eier, Käse, Bioprodukte, Honig und Aufstriche. Auch Kleinkunst und Selbstgemachtes in Form von Handgemachtem, Selbstgenähtem, Dekoartikeln und Upcycling-Produkten werden angeboten. Blumen, heimische Wildpflanzen sowie Saatgut vom Arnsteiner Wildpflanzenversand Lemuth bzw. Burger Gartenbau, bekannt vom Wochenmarkt, runden das Angebot ab.

Auch Honig und Imkerprodukte, Schnäpse und Liköre, Wachteleier sowie Wildbret und frische Wildschweinbratwürste vom Grill der Wildbuben werden angeboten. Für Veganer gibt es ein Essensangebot von Weltkind aus Werneck in der Marktstraße.
Die Arnsteiner Jugendfreizeit bereichert die Veranstaltung mit einer Tombola im Stadtbüro sowie einem Feuertonnengrill am Markt. Der Erlös der beiden Stände kommt direkt Unternehmungen der Arnsteiner Jugend zugute.

In der Marktstraße präsentiert Dianas Fashion-Shop die neuesten Modetrends mit einer Gewinnverlosung ab 17.00 Uhr. Die Hanse-Haus-Vertretung Hofmann informiert über aktuelle Fertigbautrends. Auch Thermomix und Vorwerk sind mit Ständen und aktueller Haushaltstechnik vertreten.

Kleiner Festbetrieb neben Blumenstadl

Mit Musik von Siggi Juhasz findet am Parkplatz in der Grabenstraße direkt neben Blumenstadl ein kleiner Festbetrieb statt. Die Verköstigung übernimmt hier Hofladen & Partyservice Wolf aus Eußenheim, den Weinausschank der WinzerS aus Binsfeld. Die Freiwillige Feuerwehr Arnstein beteiligt sich hier mit einem eigenen Getränkestand für Limonaden und Bier.

Verschiedene Infostände und Handwerk zum Erleben

Neben den Verkaufsständen gibt es auch zahlreiche Infothemen. So präsentieren der Erlebnisbauernhof Wagenbrenner am Schweinemarkt sowie die Öko-Modellregion Oberes Werntal ihre Konzepte. In der Marktstraße sind spannende Einblicke in das alte Handwerk Weidenflechten möglich. Ein Abstecher zum Bettendorfplatz lohnt sich für alle Interessierten zum Thema E-Mobilität. Die Arnsteiner Bürger-Energie gibt an der E-Bike-Ladestation umfassende Antworten auf die Frage “Elektrisch unterwegs – wie geht’s?”.

Buntes Kinderprogramm am Schweinemarkt

Neben dem Marktgeschehen gibt es auch ein buntes Kinderprogramm um den Schweinemarkt mit dem Spielmobil des Landkreises, Hüpfburg, Streichelhühnern, einem Pony, Kinderschminken sowie Vorführungen des Voltigiervereins. Das traditionelle Kinderkarussell für die Kleinsten darf natürlich auch nicht fehlen.

Second-Hand gegen Spende

Das Secondhand-Center des Helferkreises öffnet seine Türen am alten Edeka-Gelände für jedermann. Gestöbert werden darf hier nach Lust und Laune. Dabei sind keine Festpreise an den Kleiderständern zu finden. Vielmehr setzt der Helferkreis auf das Prinzip einer kleinen spende als Gegenleistung für die Fundstücke.

Kunst in der Synagoge und Musik in der Stadthalle

Nur wenige Gehminuten vom Schweinemarkt entfernt öffnet die Alte Synagoge in der Goldgasse ihre Türen mit einer Kunstausstellung von Uwe Stark. Parallel werden hier auch elektrische Scentsy Duftlampen präsentiert.
Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher um 15.30 in der Stadthalle. Die Arnsteiner Musikschule wird hier mit dem Veeh-Harfen-Ensemble und Singkreis ein kleines musikalisches Programm darbieten.

Kostenfreie Parkplätze stehen wie immer am Cancale-Platz sowie im Stadtgebiet zur Verfügung.