Die VR-Bank Main-Rhön setzt sich weiterhin aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region ein, diesmal durch eine umfangreiche Aufforstungsaktion in der Gemarkung Heugrumbach am Waldlehrpfad der städtischen Forstverwaltung Arnstein. Unter der fachkundigen Leitung von Philip Theobald, Forsttechniker der Stadt Arnstein, pflanzten 50 Mitarbeiter der Bank 1000 Bäume und konnten so die durch den Borkenkäfer befallene Fläche von ca. 2000 m² neu aufforsten. Dabei wurden Kleingruppen gebildet, die durch die städtischen Forstwirte in das Pflanzverfahren eingewiesen wurden.
Die Aktion konzentrierte sich auf die Pflanzung von vier Baumarten: Roteiche, Hainbuche, Speierlinge und Elsbeeren. Diese Vielfalt trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit des Waldes gegen zukünftige Extremereignisse zu erhöhen und die Biodiversität zu steigern.
In einer Zeit, in der der Klimawandel spürbare Auswirkungen hat, ist es umso wichtiger, die Wälder robust und vielfältig zu gestalten. Dieses Projekt spiegelt nicht nur das Engagement der Bank für die Umwelt wider, sondern auch das genossenschaftliche Prinzip: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Das Ziel dieser Baumpflanzaktion ist es, nicht nur die natürliche Schönheit der Region für zukünftige Generationen zu bewahren, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Neueste Kommentare