Rathaus
Wirtschaft & Tourismus
Familie & Freizeit
Leben, Wohnen, Bauen
Geflüchteten-Hilfe in der Stadt Arnstein und im Landkreis Main-Spessart
Gilt für alle geflüchteten Personen mit Aufenthalt im Stadtgebiet Arnstein.
Für entsprechende Hilfe klicken Sie bitte den jeweiligen Link an:

Willkommen in Arnstein
Im Herzen des Werntals ist Arnstein heute ein attraktiver Standort für Familien und Gewerbe.
Als größte Flächengemeinde im Landkreis Main-Spessart können wir mit einem vielfältigem Vereinsleben sowie einer guten Infrastruktur im sozialen Bereich punkten. Mit altersgemischten Kindergärten, Kinderkrippen, einer offenen Ganztagesbetreuung an der Grund- und Mittelschule, einem Hallenbad mit Sauna sowie einer Musikschule und Stadtbibliothek bedienen wir viele Themenbereiche, die Ihnen ein Wohnen und Leben in Arnstein angenehm machen. Attraktive Freizeitangebote runden unser Angebot ab.
Für Gewerbetreibende möchten wir den Standort nicht nur erhalten. Denn mit unserer Anbindung zur Autobahn A 7 und der B 26 wollen wir mit dem Gewerbe und unserem Handwerk weiteren Raum zur Entfaltung geben.
Im Nahbereich zur Universitätsstadt Würzburg sowie zu den Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen haben wir kurze Wege, die ebenfalls für ein schönes und naturverbundenes Leben auf dem Land sprechen.
Ich freue mich Sie in unserer Stadt Arnstein begrüßen zu dürfen!
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Herzlichst Ihr
Franz-Josef Sauer
Erster Bürgermeister
Programm - Bürgerfest Arnstein, 26.05. - 29.05.2022
Unsere Ortsteile aus der Luft
Aktuelle Beiträge
Regionalbudget 2022
Du hast eine Idee für ein Projekt? Unser Regionalbudget macht es möglich und unterstützt dein Projekt finanziell.
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im ILE-Zusammenschluss Allianz MainWerntal.
Die fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen haben sich 2014 zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den Aufgaben der Zukunft zu stellen und den ländlich geprägten Lebensraum im Bereich Main-Werntal als lebenswerte und moderne Heimat zu erhalten und zu gestalten. Die Städte und Gemeinden haben dies in freiwilliger Kooperation initiiert, aber nur mit Ihrem Engagement als Bürgerinnen und Bürger werden wir die Zusammenarbeit erfolgreich fortführen können.
PDF-Link zum Flyer für das Regionalbudget 2022.
Zur Webseite “Main-Werntal” mit mehr Infos zum Regionalbudget.
Öffnungs- und Sprechzeiten
der Stadtverwaltung
Rathaus
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
E-Mail-Kontakt: poststelle (at) arnstein.bayern.de
Telefon Zentrale: 09363 801-0
Fax-Nummer: 09363 801-66
Anschrift Rathaus: Marktstraße 37, 97450 Arnstein
Stadtbüro
(Das Stadtbüro ist bis auf Weiteres wegen Personalausfall geschlossen. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus.)
Dienstag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon: 09363 801-700
Anschrift Stadtbüro: Schweinemarkt 4, 97450 Arnstein
Stadtarchiv
Donnerstag: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Besuch nur mit Terminvereinbarung)
Telefon: 09363 801-89
E-Mailadresse: stadtarchiv (at) arnstein.bayern.de
Anschrift Stadtarchiv: (Schwesternhaus) Marktstraße 39, 97450 Arnstein
Bankverbindungen:
Sparkasse Mainfranken
BLZ 790 500 00 Konto 190 100 099
IBAN: DE68 7905 0000 0190 1000 99
BIC: BYLADEM1SWU
VR-Bank Main-Rhön eG.
BLZ 790 691 65 Konto 600 1483
IBAN: DE55790691650006001483
BIC: GENODEF1MLV
Bereitschaftsnummer für Wasser und Abwasser
Bei Störfällen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (Rohrbruch, etc.) wählen Sie bitte:
0171 9218180
Öffnungszeiten Wertstoffhof und Grüngutabgabe
Aufgrund der anstehenden Grüngutsammlung des Landkreises wird vom 20.04.-13.05.2022 kein Grünabfall im Wertstoffhof angenommen. Wir bitten die Bürger und Bürgerinnen die kostenfreie Grünabfallsammlung intensiv zu nutzen.
November – März
Mittwoch: 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
April – Oktober
Mittwoch: 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Wichtige Informationen direkt erreichen:
Ansprechpartner Terminverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Anträge Stadtrecht + Organigramm Stellenangebote
Freie Gewerbeflächen Städtebauförderung Netzausbau & Breitband
Wohnmobilstellplätze Unterkunftsverzeichnis Sehenswürdigkeiten
Kindergärten Hallenbad Musikschule Stadtbibliothek VHS
Veranstaltungen & Märkte Essen & Trinken Vereinsleben Ausflugsziele
Geflüchteten-Hilfe Ärzte + Zahnärzte Apotheken Senioren-Einrichtungen Links
Ablesekarte Wasser und Abwasser Stromversorgung Windenergie SuedLink