Wanderausstellung Elektromobilität Bayern
Zu Gast vom 03.07.2023 bis 26.07.2023 in der Stadthalle Arnstein
Kennen Sie alle Fakten zur E-Mobilität? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlicher? Wie weit können sie tatsächlich fahren? Trotz vieler Vorbehalte und Meinungen zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neutral und sachlich informiert zu werden. Die Wanderausstellung Elektromobilität ist vom 03.07.2023 bis 26.07.2023 zu Gast im Foyer unserer Stadthalle in Arnstein und beantwortet die Fragen, die derzeit viele Interessierte beschäftigen.
Bild: bayern design & Olaf Becker
In sieben interaktiven Stationen erfahren Besucher beispielsweise, wie lange ein Ladevorgang dauert oder wie viel Wasser für die Herstellung einer Elektrobatterie benötigt wird. Digitale Tools unterstützen die anschaulichen Module, während Rätsel und Spiele zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Besonders für Jugendliche und Schulklassen bietet die Ausstellung einen technologieorientierten Zugang zur Mobilität von morgen.
Die Ausstellung, initiiert von der Stadt Arnstein und der Arnsteiner Bürger-Energie e.G., mit Unterstützung der VHS Karlstadt-Arnstein sowie der Sparkasse Mainfranken und VR-Bank Main-Röhn, ist jeden Montag und Mittwoch* zwischen 17.00 und 19.00 Uhr geöffnet. Ergänzt wird die Wanderausstellung durch verschiedene Vorträge zum Thema E-Mobilität. Die Termine entnehmen Sie weiter unten dem Programmteil.
Aufgrund des großen Erfolgs der vorherigen Wanderausstellung, die an über 80 Orten in Bayern zu Gast war, wurde im September 2021 eine überarbeitete Version gestartet. Die hohe Nachfrage verdeutlicht die Relevanz des Themas. Die Wanderausstellung wurde von der Bayern Innovativ GmbH konzipiert, die als Träger der Kompetenzstelle Elektromobilität in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium fundierte Informationen über E-Mobilität liefert und diese mit den technologischen Zukunftsthemen interdisziplinär verknüpft.
* Mittwoch 19. Juli geschlossen
Programm & Öffnungszeiten
3. bis 26. Juli – Montag und Mittwoch* jeweils 17–19 Uhr geöffnet
betreut von der Arnsteiner Bürgerenergie e.G.
* Mittwoch 19. Juli geschlossen
3. Juli Montag 19.00 Uhr |
Auftaktveranstaltung mit Dr. Weissmann, bayern innovativ Präsentation der einzelnen Module in offenem Dialog |
5. Juli Mittwoch 19.00 Uhr |
Elektroautos, sind die nicht schlecht? mit Marco Beck & Andreas Krüger, Autohaus Henneberger Erfahrungen aus dem Autohausalltag |
10. Juli Montag 19.00 Uhr |
Was Elektroauto so anders macht als Verbrenner mit Dipl. Ing. Martin Becker, Arnsteiner Bürgerenergie e.G. Effizienz, Reichweite & Verbrauch, Laden, Mein Auto als Energiespeicher |
11. Juli Dienstag 19.00 Uhr |
Fährt mein nächstes Auto elektrisch mit Marco Keller, VHS Karlstadt UPDATE: Freie Teilnahme ohne Anmeldung |
16. Juli Sonntag 13.00 Uhr |
UPDATE: Gelebte E-Mobilität trifft „Musikalisches Kaffeekränzchen“ mit Mitgliedern der Arnsteiner Bürgerenergie e.G. Austausch mit Fans und Profis der E-Mobilität aus Arnstein im Rahmen der Musikveranstaltung |
17. Juli Montag 19.00 Uhr |
Frauen unter Strom – sound of silence mit Erika Klüh – electrified women e.V. E-Mobilität und ihre praktische Handhabung aus Sicht der Frauen |
24. Juli Montag 19.00 Uhr |
Lastenräder – praktisch und ausleihbar mit Antje Julke – Arnsteiner Bürger-Energie e.G. Präsentation der (Leih-)Lastenräder der Genossenschaft |
Weitere Themen und Programmupdates unter Vorbehalt möglich.